Diese Zusammenstellung dient der Information und stellt keine jeweilige Empfehlung dar. Das in den Büchern vorgeschlagene Vorgehen beim Absetzen kann von den Absetzinformationen im Forum abweichen.
Hier könnt ihr euch darüber austauschen und teilen, welche Bücher euch vielleicht weitergeholfen haben.
Psychopharmaka reduzieren/absetzen:
- Ansari, Peter und Mahinda: Genug geschluckt! Psychopharmaka erfolgreich und dauerhaft absetzen, Knaur MensSana
Zur Renzension auf Psychiatrienetz
- Fava, G. A.: Antidepressiva absetzen – Anleitung zum personalisierten Begleiten von Absetzproblemen, Schattauer Verlag
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Frederick, Baylissa: Recovery and Renewal: Your essential guide to overcoming dependency and withdrawal from sleeping pills, other benzodiazepine tranquillisers and antidepressants, Herausgeber: R R W Publishing; Aktualisiert ed. Edition, *nur auf Englisch erhältlich
- Horowitz, Mark; Taylor, David M.:The Maudsley Deprescribing Guidelines: Antidepressants, Benzodiazepines, Gabapentinoids and Z-drugs, Wiley-Blackwell; *nur auf Englisch erhältlich
- Jonnek, Anne: Mein Absetztagebuch: Mein persönlicher Raum zur Reflexion über Erlebnisse, Fortschritte und Rückschläge auf dem Weg zu innerer Stabilität. Independently published
- Lehmann, Peter; Newnes, Craig (Hrsg.): Psychopharmaka reduzieren und absetzen – Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige, Psychiatrie Verlag, Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Miltenberger, Mischa; Müller, Melanie: Antidepressiva absetzen: Dein Wegbegleiter mit unseren Erfahrungen und wertvollsten Tipps, Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform, *nur antiquarisch erhältlich
- Schlimme, Jann E.; Scholz, Thelke; Seroka, Renate: Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen. Psychiatrie Verlag
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
Meditation, Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, ACT, Neuroplastizität
Es gibt ein sehr umfangreiches Sortiment an Selbsthilfebüchern zu diesem Themenkomplex. Hier daher nur einige "Klassiker":
- Bernhard,Toni: How to Be Sick, Verlag Wisdom Publications, *nur auf Englisch erhältlich
- Gilbert, Paul & Choden: Achtsames Mitgefühl - Ein kraftvoller Weg, das Leben zu verwandeln, Arbor Verlag
- Hanson, Rick: Das resiliente Gehirn - Wie wir zu unerschütterlicher Gelassenheit, innerer Stärke und Glück finden können, Arbor Verlag
- Hanson, Rick: Denken wie ein Buddha - Wie wir unser Gehirn positiv verändern, Arbor Verlag
- Kabat-Zinn, John: Gesund durch Meditation - Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR, Verlag Droemer Knaur
- Neff, Kristin: Selbstmitgefühl, Arbor Verlag
- Neff, Kristin: Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch, Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst, Arbor Verlag
- Wengenroth, Matthias: Das Leben annehmen - So hilft die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Verlag hogrefe
Hintergründe zum Thema Psychiatrie, Verschreibung von Psychopharmaka
Die folgende Bücher werfen einen kritischen Blick auf die Vermarktungs- und Verschreibungspraxis von Psychopharmaka und den daraus resultierenden Folgen.
- Ansari, Peter und Mahinda: Unglück auf Rezept, Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen. Verlag Klett-Cotta
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Bschor,Tom: Antidepressiva – Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte. Südwest Verlag
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Gøtzsche, Peter C.: Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen - Wie Ärzte und Pharmaindustrie die Gesundheit der Patienten vorsätzlich aufs Spiel setzen. riva Verlag
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Gründer, Gerhard: Psychopharmaka absetzen? Warum, wann und wie?, Verlag Urban & Fischer
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Hengartner, Michael P.: Evidence-biased Antidepressant Prescription: Overmedicalisation, Flawed Research, and Conflicts of Interest, Publisher: Palgrave Macmillan Cham; *nur auf Englisch erhältlich
- Kirsch, Irvin: The Emperor's New Drugs: Exploding the Antidepressant Myth *nur auf Englisch erhältlich
- Kornyeyeva, Lena: Die sedierte Gesellschaft. Wie Ritalin, Antidepressiva und Aufputschmittel uns zu Sklaven der Leistungsgesellschaft machen. Heyne Verlag.
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Lehmann, P.; Aderhold, V.; Rufer, M.; Zehentbauer, J.: Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika: Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen. Mit einem Exkurs zur Wiederkehr des Elektroschocks. Peter Lehmann Publishing
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Lehmann, Peter: Schöne neue Psychiatrie - Band 1: Wie Chemie und Strom auf Geist und Psyche wirken. Band 2: Wie Psychopharmaka den Körper verändern. Antipsychiatrieverlag
- Padberg, Thorsten: Die Depressions-Falle - Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen, S. Fischer Verlag
- Stolze, Cornelia: "Krank durch Medikamente. Wenn Antibiotika depressiv, Schlafmittel dement und Blutdrucksenker impotent machen" Piper Verlag
- Weinmann, Stefan: Erfolgsmythos Psychopharmaka. Warum wir Medikamente in der Psychiatrie neu bewerten müssen. Psychiatrie Verlag,
Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Weinmann, Stefan: Die Vermessung der Psychiatrie. Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets. Psychiatrie Verlag. Zur Rezension auf Psychiatrienetz
- Whitaker, Robert: Anatomy of an Epidemic, Magic Bullets, Psychiatric Drugs, and the Astonishing Rise of Mental Illness in America, *nur auf Englisch erhältlich
Psychopharmaka/Alternativen
- Nils Greve, Nils; Margret Osterfeld, Margret; Diekmann, Barbara: Umgang mit Psychopharmaka - Ein Patienten-Ratgeber. BALANCE buch + medien verlag.
- Zehentbauer, Josef: Chemie für die Seele – Psyche, Psychopharmaka und alternative Heilmethoden, Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag
Erfahrungsberichte
- Delano, Laura. Unshrunk: A Story of Psychiatric Treatment Resistance, Verlag Viking, *nur auf Englisch erhältlich
- Siem, Brooke: May cause side effects: A Memoir, Central Recovery Press, *nur auf Englisch erhältlich